Timer und PWM – Teil 2 (16 Bit Timer1)
Der 16 Bit Timer1 bietet mehr Optionen als die 8 Bit Timer aus Teil 1 dieses Beitrages. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden detailliert erklärt.
Read MoreDer 16 Bit Timer1 bietet mehr Optionen als die 8 Bit Timer aus Teil 1 dieses Beitrages. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden detailliert erklärt.
Read MoreTimer und PWM Funktionen des ATmega 328P wurden nur zum Teil in die Arduino Welt übernommen. Ich zeige detailliert wie man diese in der Arduino IDE nutzt.
Read MorePortmanipulation ist viel schneller als die klassischen Arduino Funktionen. Dafür ist Binärlogik die Grundvoraussetzung. Beides wird ausführlich erklärt.
Read MoreIch erkläre wie IR Fernbedienungen Signale übertragen und wie man eine Fernbedienung selber baut. Außerdem stelle ich die Bibliothek IRLib2 vor.
Read MoreIn diesem Beitrag zeige ich, wie man einen IR Näherungssensor selber bauen kann. Ich stelle zwei Ansätze vor, einen mit gepulsten Signalen und einen ohne.
Read MoreDies ist der Abschluss meiner Reihe über Abstands-, Näherungs-, Bewegungs-, Licht-, Gestik- und Farbsensoren. Ich gehe noch einmal vergleichend auf die verschiedenen Funktionen ein.
Read MoreIch stelle meine Bibliothek für das SI1145 Modul vor. Die wesentlichen Funktionen des SI1145 wurden implementiert. Beispielsketche werden im Detail erklärt.
Read MoreIch stelle in diesem Beitrag die gängigsten UV-Sensoren für Arduino und Co. vor, wie mit ihnen der UV-Index ermittelt wird und wo dabei die Grenzen liegen.
Read MoreDie technischen Daten und Einstellparameter des AP3216 Moduls (CJMCU 3216) werden erläutert. Außerdem stelle ich meine Arduino Bibliothek AP3216_WE vor.
Read MoreIch erkläre die Ansteuerung von BH1750FVI Modulen detailliert. Außerdem stelle ich eine Bibliothek vor, die die Messzeiteinstellung implementiert hat.
Read More