- Arduino Pro Mini programmieren
- 433 MHz Funk mit dem Arduino
- Funksteckdosen und Handsender
- Eigene Funkprotokolle
- Funk Regenwarner in der Brotdose
- HC-05 und HC-06 Bluetooth Module
- Arduino mit dem Smartphone steuern
- MP3-Player YX5300
- DFPlayer Mini Ansteuerung mit dem Arduino
- ESP8266 ESP-01 Modul
- ESP-01 Porterweiterung
- Counter ICs
- Portexpander MCP23017
- I2C Scanner
- ATtiny85 / 84 / 45 / 44 / 25 /24 programmieren
- Digispark – die bequeme ATtiny85 Alternative
- Programmer für Atmel (Microchip) Studio
- Atmel (Microchip) Studio 7 – ein Einstieg
- Debugging für den Arduino UNO mit Atmel Studio
- Pong for Arduino – Teletennis
- APDS-9960 – das Multitalent
- TSL2561 – Lichtsensormodul
- VL6180X – ToF Entfernungs- und Lichtsensormesser
- VL53L0X und VL53L1X – ToF Abstandssensoren
- HC-SR04 und JSN-SR04T-2.0 Abstandssensoren
- HC-SR501 PIR Bewegungsmelder
- RCWL-0516 Mikrowellenradar Bewegungssensor
- BH1750FVI (GY-30, 302) Lichtsensormodul
- AP3216 (CJMCU 3216) Licht- und Näherungssensor
- UV-Sensoren und Sensormodule
- SI1145 ALS, IR, UV und PS Sensor
- Sensorvergleich – Licht, Näherung, Bewegung
- IR Näherungssensor selber bauen
- IR Fernbedienungen
- Binärlogik und Portmanipulation
- Timer und PWM – Teil 1 (8 Bit Timer0/2)
- Timer und PWM – Teil 2 (16 Bit Timer1)
- DSO 138 – ein Einsteiger Oszilloskop
- Hall-Sensoren und Reed-Schalter
- Watchdog Timer
- ATmega328P standalone betreiben
- Sleep Modes und Power Management
- LTC6995 – Long Timer, Low Frequency Oscillator
- HX711 basierte Waage
- LM393 – aus analog wird digital
- LED Matrix Display ansteuern
- aTeVaL 2.0 – das Universalwerkzeug
- Arduino IoT Cloud – Teil 1: Einführung
- Arduino IoT Cloud – Teil 2: Arduino SIM und Sigfox
- IFTTT und Webhooks mit dem ESP8266 nutzen
- INA219 Strom- und Leistungssensormodul
- INA226 Strom- und Leistungssensor
- ADS1115 – A/D-Wandler mit Verstärker
- Stromsensor selber bauen
- ACS712 Stromsensor
- Wemos D1 Mini Boards
- MAX471 Stromsensor
- Spannungsversorgung – Linear- und Schaltregler
- INA282 Stromsensor
- Fernauslöser für das Smartphone
- Fernauslöser für das Smartphone – Teil 2
- MPU6050 Beschleunigungssensor und Gyroskop
- MMA7361 – Beschleunigungssensor
- ADXL345 – der universelle Beschleunigungssensor – Teil 1
- ADXL345 – der universelle Beschleunigungssensor – Teil 2
- DS3231 – Echtzeituhr
- DCF77 – Funkuhr