RCWL-0516 Mikrowellenradar Bewegungssensor
Funktion und Ansteuerung des RCWL-0516 werden erklärt. Insbesondere gehe ich darauf ein, wie geeignete Widerstände und Kondensatoren zu wählen sind.
Read MoreFunktion und Ansteuerung des RCWL-0516 werden erklärt. Insbesondere gehe ich darauf ein, wie geeignete Widerstände und Kondensatoren zu wählen sind.
Read MoreDer HC-SR501 PIR Bewegungssensor wird beschrieben. Ich gehe intensiv auf das Funktionsprinzip, die verschiedenen Ausführungen und die Einstellungen ein.
Read MoreDie Abstandssensoren HC-SR04 und JSN-SR04T-2.0 werden hinsichtlich ihrer Funktionen, ihrer Unterschiede und der Ansteuerung mit dem Arduino beleuchtet.
Read MoreDie Eigenschaften des VL53L0X und VL53L1X werden erklärt und die Sensoren verglichen. Geeignete Bibliotheken zum Ansteuern der Sensoren werden vorgestellt.
Read MoreDer VL6180X Abstand- und Lichtsensor wird vorgestellt. Dazu eine Bibliothek mit der sich seine Funktionen, einschließlich Interrupts, einfach nutzen lassen.
Read MoreDer TSL2561 misst Lichtintensitäten aus denen Lux-Werte berechnet werden können. Mit der Sparkfun Bibliothek lassen sich seine Interruptfunktionen nutzen.
Read MoreDer APDS-9960 beherrscht die Messung von Gestik, Abstand, Umgebungslicht und Farbe. Das Modul und die Funktionen werden hier erklärt.
Read MoreEine einfache Version von Pong (Teletennis), realisiert mit einem Arduino für ein 1.8 Zoll Display. Hardware und Sketch werden detailliert beschrieben.
Read MoreSchritt-für-Schritt Anleitung zum Debugging für den Arduino UNO mittels Atmel Studio und geeignetem Programmer. Das Einbinden von Bibliotheken wird erklärt.
Read MoreSchritt-für-Schritt Einstieg in Atmel Studio 7 am Beispiel eines Blinkprogrammes für einen ATtiny85. Themen: Installation, Upload, Debugging, Breakpoints.
Read More