SCD4x CO₂-Sensoren
Ich stelle die CO₂-Sensormodule SCD4x vor und zeige, wie ihr sie mithilfe der Sensirion Bibliothek ansteuert. Außerdem überprüfe ich ihre Zuverlässigkeit im Vergleich mit einem kommerziellen Messgerät.
Read MoreIch stelle die CO₂-Sensormodule SCD4x vor und zeige, wie ihr sie mithilfe der Sensirion Bibliothek ansteuert. Außerdem überprüfe ich ihre Zuverlässigkeit im Vergleich mit einem kommerziellen Messgerät.
Read MoreIm zweiten Teil des Beitrages über Bibliotheken und Klassen zeige ich anhand des MPU6050 zeige ich, wie ihr Arduino Bibliotheken für Sensoren oder andere zu steuernde Bauteile schreibt und welche typischen Fragen dabei auftreten.
Read MoreDieser Beitrag ist Teil 1 eines Crashkurses zu Bibliotheken und Klassen. Er soll euch den Einstieg in dieses komplexe Thema erleichtern.
Read MoreMithilfe des nRF24L01 und der RF24 Bibliothek könnt ihr Daten zwischen Mikrocontrollern per 2.4 GHz Funk austauschen. Ich zeige, wie es geht.
Read MoreIch stelle den 4-Kanal, 24-Bit A/D-Wandler ADS1220 und meine zugehörige Bibliothek anhand mehrerer Beispielsketche vor.
Read MoreIch vergleiche die Mitglieder der MCP23x1y Familie: MCP23016, MCP23017, MCP23S17, MCP23018, MCP23S18 und zeige, wie ihr sie ansteuert.
Read MoreSPI EEPROMs lassen sich bei größeren Datenmengen schneller beschreiben als die I2C basierten EEPROMs. Ich erkläre wie das funktioniert und stelle meine Bibliothek dazu vor.
Read MoreDieses ist der zweite Teil meines Beitrages zum 9-Achsensensor ICM-20948. Ich fahre mit der Vorstellung meiner zugehörigen Bibliothek fort.
Read MoreIch stelle den 9-Achsensensor ICM-20948 und meine zugehörige Bibliothek vor. Der ICM-20948 ist der Nachfolger des MPU-9250. Dies ist Teil 1.
Read MoreMit CO2 Sensoren der MH-Z14 und MH-Z19 Reihe könnt ihr die Raumluft überwachen. Ich zeige, wie ihr die Sensoren ansteuert und überprüfe ihre Genauigkeit.
Read More