DS3231-basierter Wecker

Ich stelle Konzepte für einen DS3231-basierten Wecker vor. Der Wecker wird mit nur zwei Tastern und einem Schiebeschalter gesteuert. Als energiesparende Displays verwende ich das Nokia 5110 und das DOGS164.

Read More

Präprozessor-Direktiven

Präprozessor-Direktiven legen fest, was der Compiler letztendlich verarbeiten soll. Dazu ersetzen sie Zeichenfolgen, in- oder exkludieren Codezeilen. Überdies beeinflussen sie das Verhalten des Compilers.

Read More

HC-14 – das simple LoRa Modul

Mithilfe des HC-14 Moduls könnt ihr die LoRa Funktechnologie sehr bequem über einfache Serial-Funktionen wie println() nutzen. Ich zeige, wie das funktioniert.

Read More

Character Arrays vs. Strings

Character Arrays sind unbequemer als Strings, aber ressourcenschonender. Ich zeige, dass Character Arrays den Strings in ihrer Funktionalität in nichts nachstehen.

Read More

FreeRTOS mit ESP32 und Arduino nutzen

FreeRTOS ist ein Echtzeitsystem, mit dem ihr selbst auf relativ kleinen Mikrocontrollern Aufgaben in verschiedenen Tasks ausführen könnt. Dieser Beitrag ist eine Einführung in das Thema, wobei ich mich auf den ESP32 und die AVR-basierten Arduinos beschränke.

Read More

Arduino Nano Every – ein Deep Dive

Der Arduino Nano Every ist weit mehr als ein aufgebohrter Arduino Nano. Sein zugrundeliegender ATmega4809 eröffnet vielfältige Möglichkeiten. Der Beitrag gibt einen tiefen Einblick.

Read More