TSL2561 – Lichtsensormodul
Der TSL2561 misst Lichtintensitäten aus denen Lux-Werte berechnet werden können. Mit der Sparkfun Bibliothek lassen sich seine Interruptfunktionen nutzen.
Read MoreDer TSL2561 misst Lichtintensitäten aus denen Lux-Werte berechnet werden können. Mit der Sparkfun Bibliothek lassen sich seine Interruptfunktionen nutzen.
Read MoreDer APDS-9960 beherrscht die Messung von Gestik, Abstand, Umgebungslicht und Farbe. Das Modul und die Funktionen werden hier erklärt.
Read MoreSchritt-für-Schritt Anleitung zum Debugging für den Arduino UNO mittels Atmel Studio und geeignetem Programmer. Das Einbinden von Bibliotheken wird erklärt.
Read MoreEs wird ein I2C Scanner Sketch vorgestellt. Damit könnt I2C Adressen ermitteln oder nicht funktionierende Schaltungen mit I2C Bauteil prüfen.
Read MoreÜber den Beitrag In meinem Beitrag über die Porterweiterung am ESP-01 hatte ich den MCP23017 schon einmal kurz beschrieben, hier möchte ich nun im Detail auf seine vielfältigen…
Read MoreEs werden die Counter ICs 4040, 4017 und 4033 vorgestellt. Neben der Counterfunktion wird erklärt wie man die Counter zur Porterweiterung nutzen kann.
Read MorePorterweiterung am ESP-01 mit Hilfe des MCP23017, des PCF8574 und des Schieberegisters 74HC595 werden erklärt. Mit Schaltungen und Beispielsketchen.
Read MoreAnsteuerung von ESP-01 Modulen mit der Arduino IDE wird Schritt für Schritt erklärt. Dazu gibt es Beispielsketche mit Schaltungen. Außerdem: AT-Kommandos.
Read MoreMP3-Player YX5300 mit der SerialMP3Player Bibliothek steuern. Und: wie man den MP3-Player mit dem Smartphone (sprach-)steuert. Außerdem: SD-Karten Probleme?
Read MoreDer Arduino lässt sich über Bluetooth mit dem Smartphone steuern. Dafür gibt es vorgefertigte Apps oder man entwickelt sie selbst mit MIT App Inventor.
Read More